Lernen Sie in dem Seminar die aktuellen Innovationen kennen wie Textilbewehrter Beton, Leichtbeton, Dämmbeton und weitere High-Tech-Betonsorten. Präsentiert von der raumprobe.
Neue Rezepturen, Zusammensetzungen und Verarbeitungstechnologien erweitern nach wie vor das bereits heute vielfältige Einsatzfeld von Beton. Lernen Sie in dem Seminar die aktuellen Innovationen kennen wie Textilbewehrter Beton, Leichtbeton, Dämmbeton und weitere High-Tech-Betonsorten. Was zeichnen diese neuen Baustoffe aus, wie ist deren Zusammensetzung und welche konstruktiven wie kreativen Potenziale ergeben sich beim Bauen mit den neuen Betonarten?
Zusätzlich betrachten wir im Detail die Möglichkeiten beim Planen und Bauen mit Betonfertigteilen. Was gilt es dabei zu beachten, welche Grenzen existieren und wo ist ein Einsatz besonders sinnvoll.
Anhand von Musterexponaten werden ausgesuchte Varianten vorgestellt und haptisch begreifbar. Aktuelle Anwendungsbeispiele verdeutlichen den vielfältigen und innovativen Einsatz im Design, in der Innenarchitektur und Architektur.
Die »Skillrooms Abstracts« sind speziell für Architekt:innen entwickelte Praxis-Guides. Das richtige Format, um Neues zu lernen, Fehler zu vermeiden oder Fragen im Projekt sofort lösen zu können. Die Abstracts können im Format PDF heruntergeladen und/oder via mobil optimierter Website genutzt werden.
Dipl.-Ing. (FH) Hannes Bäuerle ist in Stuttgart geboren. Nach Schulbildung, anschließender Weltreise und einem Grundstudium Maschinenbau erfolgte der Wechsel zum Studium der Innenarchitektur in Trier und Stuttgart, abgeschlossen mit Diplom zum Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektur.
Im Jahr 2002 Gründung des Innenarchitekturbüros LINIE ZWEII.
2005 Gründung von raumprobe. Die Agentur arbeitet im Bereich Materialberatung und ist inzwischen die führende Institution mit Materialausstellung und Materialdatenbank (www.raumprobe.com)
Hannes Bäuerle ist als Dozent an mehreren Hochschulen und Bildungseinrichtungen tätig, hält als Fachreferent Impulsvorträge und ist Autor zahlreicher Fachbücher sowie als freier Journalist mit regelmäßigen Publikationen in Fachzeitschriften präsent.
Ganz aktuell hat raumprobe die umfassende Sonderschau »Gesunde Materialien« kuratiert, die 2021 und 2022 an über acht Editionen der architect@work präsentiert wird. Gezeigt und mit allen Sinnen begreifbar sind mehr als 150 Materialien, Rohstoffe und Innovationen. Ein exemplarischer Auszug aus der Sonderschau wird in dem Seminar ebenfalls anhand von Mustern vorgestellt.
Kontakt
raumprobe OHG
Dieselstraße 32
70469 Stuttgart
T: +49 (0)711 860 585-00
F: +49 (0)711 860 585-10
material[at]raumprobe.com
www.raumprobe.com
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen rund um unsere Lernangebote. Weitere Fragen beantworten wir gerne per E-Mail an support@skillrooms.com.