Grundlagen zur korrekten Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten im Bauwesen und die Grundsätze der Mengenermittlung Kostenberechnung.
Der Onlinekurs richtet sich an InhaberInnen, ProjektmanagerInnen und sonstige Interessierte in Architektur oder Ingenieurbüros aus allen Fachgebieten.
Das Seminar “Mengenermittlung und Kosten” vermittelt das Grundlagenwissen zur korrekten Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten im Bauwesen und die Grundsätze der Mengenermittlung und Baukostenberechnung.
Die Ermittlung von Mengen und Baukosten gehört zum wichtigsten Grundlagen und Alltagswissen von ArchitektInnen und IngenieurInnen. Doch angesichts der Fülle an Begrifflichkeiten und unterschiedlicher Herangehensweisen kann es zu Unsicherheiten kommen. Zusätzlich wurden die Vorgaben für die Mengenermittlung mit der Novellierung der DIN 277 im Jahr 2016 neu geordnet und definiert.
Das Seminar “Mengenermittlung und Kosten” klärt die Grundlagen und Begrifflichkeiten für die Mengenermittlung nach DIN 277:2016, beleuchtet die Neuerungen und führt Schritt für Schritt durch die notwendigen Begriffe, Nutzungsgruppen und die Ermittlung der verschiedenen Grundflächen. Im zweiten Teil werden die Grundlagen der Kostenermittlung behandelt. Die Stufen der Kostenermittlung werden jeweils einzeln behandelt. Abschließend werden die Zuständigkeiten und Handlungsspielräume für Kostenkontrolle und -vorgabe sowie die Anwendung der Kostengliederung thematisiert.
Die »Skillrooms Abstracts« sind speziell für Architekt:innen entwickelte Praxis-Guides. Das richtige Format, um Neues zu lernen, Fehler zu vermeiden oder Fragen im Projekt sofort lösen zu können. Die Abstracts können im Format PDF heruntergeladen und/oder via mobil optimierter Website genutzt werden.
Kurs-Foto: Pascal Skwara (www.skwara.de) 🙏
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen rund um unsere Lernangebote. Weitere Fragen beantworten wir gerne per E-Mail an support@skillrooms.com.